Tierphysiotherapie

 Hunde und Katzen in jeder Lebensphase profitieren von einer Physiotherapie. Durch eine Massageanwendung werden z.B. Verspannungen der Muskulatur sowie Verklebungen der Faszien gelöst. Zusätzlich wird der Stoffwechsel angeregt und der Abtransport von Abfallstoffen gefördert. Auch Stress kann durch eine Therapieanwendung deutlich reduziert werden. Schmerzen können gelindert werden, die Bewegungsfähigkeit gesteigert, somit erhöht sich auch die Lebensqualität Deines Vierbeiners.
 Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte ist die Physiotherapie sehr individuell auf jedes Tier und seine Bedürfnisse anpassbar. Eine Physiotherapie hat sehr viele Einsatzgebiete und wirkt sich nicht nur positiv auf den Bewegungsapparat und Bewegungsablauf aus, sondern schließt auch die Psyche Deines Tieres mit ein.

"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit."

-Ludwig Börne-

Anwendungsmöglichkeiten

Manuelle Therapie

Im Alter nehmen auch bei Hunden und Katzen die körperliche Beweglichkeit und Fitness ab. Durch kleine Wehwehchen werden vermehrt Schonhaltungen eingenommen und die Muskulatur verspannt sich. Mit manueller Therapie in Form von einer entspannenden Massage, Akupressur oder Lymphdrainage können Schmerzen gelindert, das Wohlbefinden unterstützt und somit auch der Lebensabend erleichtert werden.


Bewegungstherapie

Durch aktive und passive Bewegung werden Deinem Tier physiologische Bewegungsabläufe wieder nähergebraucht, ohne Schmerzen auszulösen. Beim passiven Bewegen wird Kraft von außen angewendet. Dazu zählen Dehnungen, Mobilisationen, Traktionen und Kompressionen. Aktive Bewegungsübungen werden an Tieren durchgeführt, die ihre Gliedmaßen bewegen können, aber noch eingeschränkt sind.

Schallwellentherapie

Die lokale Vibrationstherapie spricht im Vergleich zu einer Massage die Muskulatur nicht nur von oben an, sondern dringt sanft 6cm+ tief ins Gewebe. So werden schnell tiefliegende Strukturen erreicht, der Muskeltonus wird reguliert und die Stimulation regt die Blutzirkulation an. Muskeln werden besser mit Sauerstoff versorgt und Stoffwechselprozesse kommen in Gang. Gleichzeitig lindern die sanften Vibrationen Schmerzen lokal - ohne Einsatz von Medikamenten. 

Bei allen Anwendungen gibt immer Dein Tier das Tempo vor.

Preise


Ersttermin
inkl. Anamnese, Befundung (Ganganalyse, Palpation), Behandlung, Therapieplan
Dauer ca. 1 - 1,5 Std.
75 EUR

Folgetermin
mit Behandlung und ggfs. Anpassung des Therapieplans
Dauer 45 Min
50 EUR

Ergänzungen zur Tierphysio

NOVAVON-Schallwellentherapie ist bei allen Terminen inklusive 

Kinesio-Taping
je nach Materialeinsatz
5-10 EUR


Massageanwendungen, individuell auf Dein Tier abgestimmt


(z.B. Entspannungsmassage, Sportmassage, Massage nach Operationen und bei Narben, Breuss-Massage)


Massageeinheit
Dauer ca. 30 Minuten
30 EUR

5er Block Massageanwendungen
eine Behandlung ist gratis
150 EUR


Kostenerstattung durch Tierversicherungen

Einige Tierkrankenversicherungen erstatten Dir bis zu einem gewissen Budget Tierphysiotherapie sowie auch nicht tierärztlich verordnete Massageanwendungen (als Vorsorgeleistung).
Erkundige Dich daher vorab gerne auch bei Deiner Tierkrankenversicherung.

Vorbereitung auf den Termin

Vor unserem 1. Termin solltest Du Dir schonmal Gedanken machen, welchen Fokus Du auf die Behandlung legst, wo die Problemzonen Deines Fellfreundes liegen und welches Ergebnis Du Dir von der Physiotherapie erhoffst. Auf diesen Informationen basierend erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan für Deinen Liebling.

Damit wir uns voll und ganz auf die Therapieanwendung konzentrieren können, sollte Dein Tier bereits vor unserem Termin gespielt und sich gelöst haben sowie ca. 1 Stunde vor Beginn zuletzt Futter bekommen haben.

Lege bitte auch vertraute Decken, falls vorhanden eine Matte als Unterlage und Lieblingsleckerlis bereit, so fühlt sich Dein Fellfreund schon gleich zu Beginn wohl.


Zahlungskonditionen

Die Abrechnung erfolgt direkt im Anschluss an jede Behandlung in bar oder bargeldlos per PayPal


Fahrtkosten

bis 5 km ab Herrsching frei
ab 5km bis 20 km 10 EUR pro Besuch


Feiertagszuschlag 20%



 MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG)